Nach dem neuen Verfassungsschutzbericht fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Brandenburg mehr Personal und Technik zur Bekämpfung von Rechtsextremismus.
GdP-Landeschefin Anita Kirsten sieht im Anstieg des rechtsextremistischen Flügels einen „alarmierenden Höchststand“ und verweist auf deren zunehmende Aktivitäten im digitalen Raum.
Radikale Jugendgruppen nutzten gezielt soziale Medien, Desinformation und KI-gestützte Algorithmen zur Ansprache junger Menschen.
Kirsten fordert deshalb unter anderem KI-gestützte Auswertung, bessere Ausstattung und rechtliche Befugnisse für den Verfassungsschutz.
Beitrag vom: 11. Juli 2025