DIE REGION IM CHECK

Der smarte Landcheck

Im Januar 2021 hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark als eine von sieben Modellregionen bundesweit eine Bundesförderung als „Smarte Landregion“ erhalten.

Wir haben das zum Anlass genommen in diesem Landkreis mal etwas genauer hinzusehen, was denn eine smarte Landregion wirklich ausmacht. Was checken wir also? Wir untersuchen die Region auf ganz konkrete Kennzahlen wie Mobilität bzw. Erreichbarkeit, Immobilien-Preise, Lebens-Qualität: also welche Kultureinrichtungen gibt es, wie viele und welche Schulen und Kitas, welche journalistischen Angebote kann ich wahrnehmen, aber auch so wichtige Parameter wie: welche spannenden Arbeitgeber gibt es in der Region und habe ich überall Zugang zu schnellem Internet.

Wir gehen strategisch mit einem Punkte-Bewertungs-System heran, damit wir am Ende des Jahres auch ein Fazit ziehen können. Das heißt konkret, wir widmen uns jeden Monat einer Stadt oder einer Gemeinde in Potsdam-Mittelmark. Im gesamten Landkreis leben aktuell immerhin gut 218.000 Menschen.

Im Januar beginnen wir mit der Stadt Werder, in den darauffolgenden Monaten geht es zum Beispiel um Nuthetal, Teltow, Stahnsdorf, Michendorf, Bad Belzig, Kloster Lehnin oder um die Gemeinde Schwielowsee.

Januar

Der smarte Landcheck in Werder (Havel)
Im Monat Januar widmen wir uns ausgiebig der Blütenstadt Werder. Wie lebt und arbeitet es sich dort und wo liegen die größten Herausforderungen.

Alle Folgen im Podcast

April

Der smarte Landcheck in Stahnsdorf
Im smarten Landcheck geht es deshalb im April zu unsern Nachbarn nach Stahnsdorf

 

Alle Folgen im Podcast

Juli

Der smarte Landcheck in Seddin
Mit dem smarten Landcheck sind wir im Juli in der Gemeinde Seddiner See unterwegs. Über die Hälfte dieser Gemeinde wird vom Großen Seddiner See bedeckt, der ist in den letzten Jahren immer wieder in die Schlagzeilen geraten, weil er dramatisch an Wasser verliert.


Alle Folgen im Podcast

Oktober

Der smarte Landcheck in Teltow
Was sind die dominierenden Farben in einer Clownsmaske? Rot und weiß natürlich. Rot-weiß sind aber auch die Farben der karnevalsbegeisterten Gemeinde Teltow. Hier sind wir mit dem smarten Landcheck im Oktober zu Gast

Alle Folgen im Podcast

Februar

Der smarte Landcheck in Nuthetal
Angekommen im Februar, widmen wir uns diesen Monat im Smarten Landchek ausgiebig der Gemeinde Nuthetal.

Alle Folgen im Podcast

Mai

Der smarte Landcheck in Beelitz
Im Monat Mai sind wir zu Gast in der Stadt des Spargels und der Landesgartenschau 2022.

Alle Folgen im Podcast

August

Der smarte Landcheck in Kloster Lehnin
Ein 850 Jahre altes Kloster, 9 Museen und 6 Kirchen – all das in einer 11.000 Anwohner-Gemeinde südwestlich von Potsdam. Das ist Kloster Lehnin in der August-Ausgabe des Smarten Landchecks.




Alle Folgen im Podcast

November

Der smarte Landcheck in Kleinmachnow
Kleinmachnow ist bekannt für ihre exklusiven Wohngebiete und ihre Nähe zur Natur. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Kleinmachnow, die Friedenskirche und der Teltowkanal, der zum Spazieren und Radfahren einlädt. Die Umgebung ist von Wäldern und Seen geprägt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport.

Alle Folgen im Podcast

März

Der smarte Landcheck in Michendorf
Villen, Bauernhäuser, Fachwerk- und Feldsteinkirchen – das alles findet sich nur ein paar Minuten südlich von Potsdam. Der smarte Landcheck in Michendorf.

Alle Folgen im Podcast

Juni

Der smarte Landcheck in Treuenbrietzen
Treuenbrietzen, die Stadt mit dem mittelalterlichen Stadtkern, wächst und zwar stärker, als alle Prognosen vorhergesagt haben.

Alle Folgen im Podcast

Juli

Der smarte Landcheck in Wiesenburg/Mark
Wissen Sie, wo der dritthöchste Berg Brandenburgs ist? Wir verraten es Ihnen: im Hohen Fläming! Hier ist nämlich der Hagelberg – und der hat 200,2 Meter über Normalnull. Wir haben uns in der neuen Ausgabe unseres Landchecks auf in die Nähe dieses Bergs gemacht und sind in Wiesenburg / Mark gelandet.

Alle Folgen im Podcast

Dezember

Der smarte Landcheck in Bad Belzig
Bad Belzig ist bekannt für ihre Thermalquellen und ihre malerische Altstadt mit Fachwerkhäusern. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind die Burg Eisenhardt und das SteinTherme Spa. Die Umgebung ist geprägt von Wäldern, Seen und Hügellandschaften und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren.

Alle Folgen im Podcast

Unterstützt durch Mittel des Programms „Förderung lokaljournalistischer Angebote in Brandenburg 2022“ der mabb.

0%