
Heute, am Sonntag, 12. Oktober, sind die Potsdamerinnen und Potsdamer erneut aufgerufen, an die Wahlurnen zu treten – diesmal zur Stichwahl um das Amt der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters. In der ersten Wahlrunde am 21. September konnte keine Kandidatin bzw. kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen. Nun treten Noosha Aubel und Severin Fischer gegeneinander an, um die Nachfolge von Mike Schubert anzutreten.
Ein politischer Neuanfang in Potsdam?
Lange war das Amt des Oberbürgermeisters in Potsdam fest in SPD-Hand. Doch mit der Abwahl Schuberts und der aktuellen Stichwahl hängt ein spürbarer Machtwechsel in der Luft. Für viele Wähler:innen geht es heute nicht nur um eine Person, sondern um die künftige Ausrichtung der Stadt: Fortführung sozialdemokratischer Politik oder Aufbruch in eine neue Richtung?
Abläufe & Höhepunkte des Wahltags
Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wer bereits per Briefwahl abgestimmt hat, braucht heute nicht erneut wählen. Alle übrigen Wähler:innen sollten ihren Personalausweis oder Reisepass mitbringen – die Wahlbenachrichtigung kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Am späten Nachmittag öffnet der Nikolaisaal in der Wilhelm-Staab-Straße 10/11 seine Türen für den offiziellen Wahlabend der Landeshauptstadt Potsdam. Ab 17:45 Uhr werden dort die Zwischenergebnisse der Auszählung öffentlich präsentiert. Durch den Abend führt Radio Potsdam Moderatorin Juliane Sönnichsen, musikalisch begleitet vom Jazzduo Hugo Bossa Lounge. Bürgermeister Burkhard Exner, Wahlleiter Dr. Stefan Tolksdorf und weitere Vertreter:innen werden vor Ort sein und mitdiskutieren.
Was Wähler:innen heute wissen sollten
-
Wahlberechtigt sind alle Deutschen und EU-Bürger:innen, die am heutigen Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und in Potsdam ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthaltsort haben.
-
Die Wahlbenachrichtigung, die jeder Wahlberechtigte bereits im August für die Hauptwahl erhalten hat, gilt auch für die Stichwahl. Ein neuerlicher Versand erfolgt nicht.
-
Auf dem Stimmzettel sind die beiden verbliebenen Kandidierenden in der gleichen Reihenfolge wie in der Hauptwahl von links nach rechts angeordnet.
-
Um gültig zu wählen, sind ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) und – wenn möglich – die Wahlbenachrichtigung mitzubringen.
-
Deutsche, die dauerhaft im Ausland leben, sind bei dieser Stichwahl nicht wahlberechtigt.
Spannung bis zuletzt – und online mitfiebern
Während im Nikolaisaal die Ergebnisse öffentlich präsentiert werden, bietet die Stadt Potsdam parallel einen digitalen Live-Stream der Auszählungen und aktuelle Wahlergebnisse unter www.potsdam.de/wahlabend. Dort gibt es die Entwicklungen zu den einzelnen Ortsteilen, Information zur Wahlbeteiligung und die abschließende Verkündung des Wahlergebnisses.
Beitrag vom: 12. Oktober 2025