Brandenburger Wölfe dürfen künftig bejagt werden

Das EU-Parlament hat den Schutzstatus von Wölfen gelockert – sie gelten nicht mehr als „streng geschützt“ und dürfen bejagt werden.

Landesumweltministerin Hanka Mittelstädt begrüßt die Neueinstufung.

Damit lasse sich die stark gewachsene Wolfspopulation in Brandenburg besser regulieren.

Kritik kommt von der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe: Die Organisation sieht darin eine Abkehr von einer wissenschaftlich fundierten Umweltpolitik.

Auch sei nicht zu erwarten, dass Jagdmaßnahmen die Zahl der Tierrisse tatsächlich senken.

Brandenburg zählt aktuell die meisten freilebenden Wölfe in Deutschland – viele Schäfer und Tierhalter fordern seit Langem besseren Schutz für ihre Herden.

0%