Bundeskanzler Olaf Scholz beim Training der SC Potsdam Volleyballerinnen
Bundeskanzler Olaf Scholz war gestern, zum internationalen Frauentag, bei einem Training der Volleyballerinnen vom SC Potsdam. Dazu der Kanzler:
Bundeskanzler Olaf Scholz war gestern, zum internationalen Frauentag, bei einem Training der Volleyballerinnen vom SC Potsdam. Dazu der Kanzler:
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Days weist die Gewerkschaft Verdi Berlin-Brandenburg auf die Gehaltslücke hin, die bei der Entlohnung von Frauen und Männern nach wie vor besteht. Wer weniger verdient, hat auch ein höheres Risiko, zu wenig Rente zu bekommen, so Verdi. Besonders in Arbeitsbereichen, die wenig durch Tarife reguliert sind, erhalten Frauen weniger Lohn bei gleicher Arbeit, als männliche Kollegen. Beispielsweise verdiene eine ausgebildete Krankenschwester weniger als ein Facharbeiter in einer […]
Die Energieleitplanung der Landeshauptstadt wird von der Energie und Wasser Potsdam übernommen. Wie der Tagesspiegel berichtet, geht es unter anderem darum, eine Software zu entwickeln, die den Energieverbrauch in der Infrastruktur auf einer Karte darstellbar macht. Dadurch soll es möglich werden, noch erschließbare Energiepotenziale ausfindig zu machen und so neue Versorgungskonzepte zu entwickeln. Mit der neuen Software soll auch die Grundlage für den Ausbau von erneuerbaren Energiequellen sein.
Am Baugerüst des Garnisonkirchturms in Potsdam werden die vergangene Woche beschädigten Bilder repariert. Die Künstlerin Julia Krahn schrieb dazu, dass die Attacke auf die Bilder zeige, wie wichtig Projekt sei. Wenn die Reparatur beendet sei, würden die Werke noch schöner sein. Die Stiftung Garnisonkirche kalkuliert, dass es etwa 10.000 Euro kosten wird, die Kunstfotos zu restaurieren.
Der Potsdamer Kultursommer fällt in diesem Jahr wohl aus. Wie jetzt bekannt wurde sind in diesem und auch im nächsten jahr keine Gelder im Haushaltsplan dafür eingeplant. Im letzten Jahr waren dafür 40 kulturelle Projekte noch mit 8 Tausend Euro gefördert worden. In diesem Jahr lässt das die angespannte Lage was das Budget im Haushalt angeht allerdings nicht zu. Den Kultursommer hatte Ex-Dezernentin Noosha Aubel in der Corona-Zeit etabliert, um […]
Die Touristiker in Potsdam haben sich 2022 von der Corona-Krise erholt. Zwar konnten die Übernachtungszahlen aus dem Rekordjahr 2019 nicht erreicht werden, dennoch wurden gerade im Sommer sogar mehr Gäste als noch vor 4 Jahren gezählt. Gäste aus dem Ausland kamen letztes Jahr auch wieder in größerer Zahl – allerdings ebenfalls weniger als 2019. Die Mehrheit der Potsdamer Besucher bleibt zweieinhalb Tage in der Stadt, was zeigt, dass Potsdam als […]
Heute wird es in Potsdam und anderen brandenburger Städten Klimastreiks geben. Verantwortlich dafür ist die Gruppe Fridays For Future, die 7 Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens Rückschritte in Sachen Klimaschutz sieht. Ab 14 Uhr wird es deshalb unter dem Motto „Morgen ist es zu spät“ eine Kundgebung auf dem Luisenplatz geben. FFF kritisiert außerdem die Brandenburger Regierung für ihre Haltung zum Kohleausstieg, den sie nicht auf 2030 vorziehen […]
Wegen des Amokalarms am Potsdamer Oberstufenzentrum am Montag ermittelt nun die Polizei. Der Alarmknopf in der Schule wurde vorsätzlich gedrückt und dafür auch die Schutzscheibe über dem Knopf zerschlagen. Auf den Scherben und dem Knopf wurden Fingerabdrücke sichergestellt. Das mache es unwahrscheinlich, dass der Alarm durch einen technischen Fehler ausgelöst wurde. Als Auslöser kommen Schülerinnen und Schüler, Lehrer und auch schulfremde Personen in Betracht, so die Polizei.
Gestern fand in Potsdam die Stadt-Verordneten-Versammlung statt. Knapp eine Stunde lang wurde über die Finanzierung des Parks Sanssouci und den möglichen Parkeintritt debattiert Die Mehrheit der Abgeordneten hat dafür gestimmt, dass die Stadt Potsdam nächstes Jahr mit der Schlösserstiftung über die Zuschüsse verhandelt. Damit ist der Parkeintritt vorerst abgewendet. Außerdem standen auf der Tagesordnung standen unter anderem die Finanzierung des Ernst von Bergmann Klinikums, Tempo 30 Zonen und den Sportplatz […]