Im Land Brandenburg werden momentan keine Termine für die Corona-Schutzimpfung vergeben. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg mit. Grund dafür ist der stockende Nachschub an Impfstoff. Bereits vereinbarte Impftermine sollen jedoch stattfinden. Die Impfungen in den Senioreneinrichtungen werden weiter durchgeführt.
Das Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum überprüft ab heute positive Corona-Tests auf Virusmutationen. Die Analyse wird vorerst von externen Dienstleistern übernommen, teilt die Klinik mit. Durch die Analyse soll herausgefunden werden, wie bekannte Virusmutationen verbreitet sind. Der Geschäftsführer des Klinikums, Hans-Ulrich Schmidt, möchte möglichst schnell eigene Analysekapazitäten aufbauen. Deshalb haben sich die Gesellschafter und die Geschäftsführung des Klinikums bereits intensiv um den Aufbau eigener Diagnosemöglichkeiten gekümmert.
Das Landeskriminalamt Brandenburg meldet einen Ermittlungserfolg im Bereich Bandendiebstahl von Kraftfahrzeugen. Wie das Polizeipräsidium mitteilt, konnten drei Tatverdächtige festgenommen werden. Sie waren bei der Fahrt mit einem gerade gestohlen BMX X5 in Richtung polnische Grenze ertappt worden. Die drei Männer werden verdächtigt, für mehrere Diebstähle hochwertiger Autos in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming verantwortlich zu sein. Das Landeskriminalamt führt die Ermittlungen fort, gegen die Verdächtigen liegen Haftbefehle vor.
Das Potsdamer Amtsgericht wird sich am kommenden Montag, mit dem ersten von rund 30 Verfahren aufgrund einer aufgelösten Demonstration befassen. Um die 60 Personen hatten im April 2020 am Strandbad Babelsberg gegen die geplante Verkleinerung des Strandbads zu protestieren. Ein Teil des Bads sollte für die Rekonstruktion des Panoramawegs „Drive“ weichen. Angeklagt ist ein 47-Jähriger, dem ein Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz vorgeworfen wird. In den meisten Fällen geht es um […]
Wolfgang Blasig, Landrat von Potsdam-Mittelmark hält das Ziel bis Ende Februar in jedem Landkreis ein Impfzentrum zu eröffnen für schwer umsetzbar. Plan des Landes war es, in jedem Landkreis sowie jeder kreisfreien Stadt möglichst zeitnah ein Zentrum einzurichten Blasig hält dies für unrealistisch da nicht genug Impfstoff vorhanden sei. Er schlägt hingegen die Einrichtung einer Basisstation mit Impfstoff für mobile Impfteams vor, welches jetzt bereits Impfungen in Seniorenheimen übernimmt.
Ursula Nonnemacher hat verstärkte Kontrollen auf Brandenburgs Schlachthöfen angekündigt. Das sagte Sie im Ausschuss für Verbraucherschutz im Landtag. Zuvor wurde gegen einen Brandenburger Bio Schlachthof wegen Tierquälerei ermittelt. Die Verbraucherschutzministerin sagte in dem Betrieb in Neuruppin habe es ein „klares Organisationsverschulden“ gegeben. Die Tiere auf dem Hof sollen ohne Betäubung getötet und gequält worden sein.
Landwirtschaftsminister Axel Vogel hat heute Mittag, zum bevorstehenden Start der Internationalen Grünen Woche, die digitale Brandenburghalle vorgestellt. Aufgrund der aktuellen Bedingungen findet die Grüne Woche zum ersten Mal in ihrer Geschichte vollständig digital statt. Auch das Land Brandenburg ist mit einer eigenen digitalen Präsenz vertreten – und damit zum 31. Mal Gast auf der Verbrauchermesse. In der BrandenburghalleDIGITAL werden eine Vielzahl von Filmclips präsentiert, die sich den Themen „Regionale Wertschöpfung, […]
In Potsdam wurde heute der Arbeitsschutzbericht für das Jahr 2019 veröffentlicht. In diesem Rahmen betonte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher die Bedeutung guter Arbeitsbedingungen für die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten. Gerade in diesen Zeiten wird deutlich, wie wichtig ein effektiver Arbeitsschutz für die Menschen in unserer Gesellschaft, für die Daseinsvorsorge und für wirtschaftliche Aktivitäten ist, so die Ministerin. Landesweit wurden 2019 rund 2.700 Betriebe und über 1.400 Baustellen kontrolliert. Dabei sind […]