Lokalnachrichten

5284 Results / Page 357 of 588

Background

Lokalnachrichten

Demo „Für unsere Demokratie“ in Potsdam

In der Landeshauptstadt findet am Abend eine Demonstration unter dem Titel „Für unsere Demokratie“ statt. Initiator ist das städtische Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“, das mit der Aktion auf die Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten reagiert. Die Kundgebung ist laut Veranstalter ein Zeichen der Solidarität mit den demokratischen Kräften in Thüringen. Die AfD sei bundesweit angetreten, das demokratische System der BRD zu blockieren und zu destabilisieren, heißt es. Ab 18 Uhr muss […]

today11. Februar 2020

Lokalnachrichten

Gute Nachricht: DFB Pokal-Viertelfinale der Frauen in Potsdam

Und unsere gute Nachricht des Tages betrifft die Fußballerinnen von Turbine Potsdam: Die Damen dürfen im DFB-Pokal-Viertelfinale endlich wieder im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion ran. Zu Gast am vorletzten Märzwochenende ist dann die SGS Essen. Das letzte DFB-Pokal-Heimspiel liegt mittlerweile über 4 Jahre zurück.

today10. Februar 2020

Lokalnachrichten

Bürgerbegehren des Klinikum Ernst von Bergmann erreicht nötige Unterschriften

Das Potsdamer Bürgerbegehren für bessere Arbeitsbedingungen im Klinikum Ernst-von-Bergmann hat die nötigen Unterschriften bekommen. Das hat der Wahlleiter der Stadt den Initiatoren mitgeteilt. So werden sich die Stadtverordneten auch mit der Forderung nach Mindest-Personalbesetzung im Klinikum beschäftigen müssen. Ziel der Intitiative „Gesunde Zukunft“ ist es, die Überlastung des Personals zu verhindern. Bereits im Januar erreichte ein erstes Bürgerbegehren zur Zahlung von Tariflöhnen im städtischen Krankenhaus die nötigen Unterschriften.

today10. Februar 2020

Lokalnachrichten

Neuer Leiter für Brandenburger Verfassungsschutz

Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen hat am Mittag den neuen Leiter des Verfassungsschutzes, Jörg Müller, vorgestellt. Der 46-jährige Diplom-Verwaltungswirt ist seit 2001 im Brandenburger Innenministerium beschäftigt. Unter anderem war Müller fünf Jahre in der Verfassungsschutzabteilung tätig. Zuletzt führte er zwei Jahre den Leitungsbereich des Innenministeriums. Sein Vorgänger Frank Nürnberger wurde Ende 2019, aufgrund von mangelnden Vertrauens, von Innenminister Stübgen abgesetzt.

today10. Februar 2020

Lokalnachrichten

Nutheschnellstraße voll gesperrt

Die Nutheschnellstraße in Potsdam wird die Nacht über voll gesperrt. Betroffen ist die stadtauswärtige Fahrspur: Auf Höhe der Brückenbaustelle ist die Fahrbahn zwischen 21 und 5 Uhr gesperrt. Eine Umfahrung wird zwischen der Abfahrt Babelsberg und der Auffahrt Friedrich-List-Straße ausgewiesen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wird dann die Auffahrt von der Friedrich-List-Straße auf die Nuthestraße stadtauswärts voll gesperrt. Auch hier wird eine Umleitung ausgewiesen.

today10. Februar 2020

Lokalnachrichten

Nach Orkan „Sabine“ kann es weiter zu Störungen kommen

Aufgrund des Orkans „Sabine“ kam es auch in unserer Region am Morgen zu Störungen. Unter anderem wurden die ersten Züge auf den Strecken der RE 6 und RB 23 wegen der erwarteten Schäden gestrichen. Der S-Bahn-Verkehr lief dagegen planmäßig. Insgesamt ist die Feuerwehr im Potsdamer Stadtgebiet nur einige wenige Male, größtenteils wegen Bäumen oder Ästen, im Einsatz gewesen. Der Deutsche Wetterdienst hatte, aufgrund von orkanartigen Böen und Windgeschwindigkeiten von bis […]

today10. Februar 2020

Lokalnachrichten

Sport vom Wochenende

Die Fußballer vom SV Babelsberg 03 mussten die nächste Niederlage einstecken. Auswärts beim FC Viktoria Berlin verloren die Filmstädter knapp mit 0 zu 1. Die Volleyballerinnen vom SC Potsdam konnten dagegen wieder gewinnen: Im Sonntagskrimi gegen die Ladies in Black Aachen stand es am Ende 3 zu 1. Und auch die Wasserballer vom OSC Potsdam haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich: Sowohl das Bundesliga-Heimspiel am Samstag gegen den SV Ludwigsburg, […]

today10. Februar 2020

Lokalnachrichten

Fahrgastbefragung beim Verkehrsbetrieb

Ab dieser Woche führt die VIP Potsdam in Bussen, Straßenbahnen und auf der Fähre wieder Fahrgastbefragungen durch. Dabei werden die Fahrgäste gezählt und anonym nach ihrem Fahrverhalten befragt. So sollen genaue Verkehrsdaten ermittelt werden, die die Grundlage zur Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen zwischen den einzelnen Unternehmen bilden. Außerdem soll so das aktuelle Verkehrsangebot optimiert werden. Die letzte Verkehrserhebung fand 2016 statt.

today10. Februar 2020

0%