Lokalnachrichten

5278 Results / Page 358 of 587

Background

Lokalnachrichten

Bundesamt für Strahlenschutz soll nach Brandenburg

Das neue Bundesamt für Strahlenschutz soll in Brandenburg angesiedelt werden. Darüber hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze in Berlin informiert. Das geplante Kompetenzzentrum in Cottbus soll Bürger künftig besser über Fragen rund um den Strahlenschutz, beispielsweise bei 5G-Sendemasten, informieren. Hintergrund sind zum Teil erhebliche Vorbehalte gegen den Bau neuer Masten – vor allem die Sorge vor zusätzlicher Strahlenbelastung sei in der Bevölkerung groß. Die Bundesregierung hatte bereits auf ihrer Digitalklausur im November […]

today5. Februar 2020 32

Lokalnachrichten

Schwerer Verkehrsunfall auf der A9

Auf der A9 kam es am Abend, zwischen Klein Marzehns und Niemegk, zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen Halbsieben fuhr ein polnisches Fahrzeug ungebremst auf einen weiteren PKW auf – in Folge dessen wurde der Wagen stark beschädigt, überschlug sich mehrfach und landete im Straßengraben. Auch ein Autotransporter konnte der Unfallstelle nicht mehr ausweichen und krachte in das Heck des polnischen PKW. Vier Personen wurden zum Teil schwer verletzt und mussten […]

today5. Februar 2020 1072

Lokalnachrichten

Mögliche Klage gegen Tesla-Bau in Grünheide

Gegen den Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide könnte ein Naturschutzverein aus Bayern klagen. Medienberichten zufolge hat der „Verein für Landschaftsfpflege und Artenschutz“ bereits einen Anwalt beauftragt. Der Grund dafür, dass sich der Verein gegen die Fabrik engagiert, ist das Grundwasser in der Nähe des Werks. Der Wasserbedarf von Tesla liege bei rund 300.000 Litern pro Stunde – das trockne die Region aus, heißt es vom Verbandssprecher Johannes Bradtka. Der Wasserverband […]

today5. Februar 2020

Lokalnachrichten

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten äußert sich zum Strandbad Babelsberg

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hat sich zur Petition gegen die Verkleinerung des Strandbads Babelsberg geäußert. Wie die PNN berichten, bewertet die Stiftung die geplanten Veränderungen nicht als Verkleinerung. Es handele sich vielmehr um eine Korrektur, heißt es von Seite der Stiftung. Im Januar wurde der Vorschlag von Rathaus und Schlösserstiftung bekanntgemacht, das Strandbad in Richtung Humboldbrücke zu verlegen. Die Petition gegen die Badverlegung argumentiert unter anderem damit, dass […]

today5. Februar 2020

Lokalnachrichten

Gute Nachricht: 2-Euro-Münzen für Schloss Sanssouci

Und unsere gute Nachricht des Tages betrifft heute das Schloss Sanssouci: Seit dieser Woche ist das Wahrzeichen auf 30 Millionen 2-Euro-Münzen abgebildet. Diese gehört zur Bundesländer-Serie, die 2006 mit dem Lübecker Holstentor in Schleswig-Holstein begonnen wurde und noch bis 2022 läuft.

today4. Februar 2020

Lokalnachrichten

Einschränkungen im Bahnverkehr

Aufgrund von Gleisarbeiten der deutschen Bahn fahren zwischen dem 20. Februar und dem 17. März keine Züge von Potsdam über Schwielowsee nach Michendorf. Als Ersatz für die RB23 sind Busse lediglich von Caputh nach Potsdam eingerichtet. Bürgermeisterin Kerstin Hoppe kritisiert das Vorgehen der DB, schließlich bemühe man sich die Menschen weg vom Auto und hin zur Bahn zu bekommen Immer wieder gerät das Unternehmen aufgrund schlechter Leistungen auf der Linie […]

today4. Februar 2020

Lokalnachrichten

Erneuter Streik bei Fridericus

Die Gewerkschaft Verdi hat die Mitarbeiter der Fridericus Service Gesellschaft erneut aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Ab 15 Uhr will sich der Stiftungsrat zusammensetzen: Dann soll es, laut verdi-Mitteilung,auch um eventuelle Mehrkosten durch neue Entlohnungsmodelle gehen. Bereits im Dezember und im Januar hatten die Mitarbeiter für die Aufnahme von Tarifverhandlungen gestreikt. Durch die Proteste kann es heute auch für Besucher zu Einschränkungen kommen.

today4. Februar 2020

Lokalnachrichten

Polizei reagiert auf Kritik an Kennzeichenerfassung

Die Brandenburger Polizei hat auf die Kritik an der automatischen Kennzeichenerfassung auf Autobahnen reagiert. Davon berichtet die Deutsche Presse-Agentur. In einem Schreiben von Polizeipräsident Roger Höppner an die Landesdatenschutzbeauftragte Dagmar Hartge heißt es, dass die Daten künftig maximal drei Monate gespeichert werden. Zudem ist die Zahl der Mitarbeiter, die Zugriff auf die Daten haben, auf 14 verringert worden. Auf Brandenburgs Autobahnen werden seit 2010 wegen laufender Ermittlungsverfahren und auf Anordnung […]

today4. Februar 2020

0%