Klimarat fordert EWP zu Rücklagen für Klimawende auf
Der Potsdamer Klimarat hat den Lokalen Energieanbieter EWP aufgefordert, Rücklagen zu bilden um die Strom- und Wärmewende umsetzen zu können. Wenn 2029 das Heizkraftwerk Süd abgeschaltet wird, müssen Photovoltaik- und Windkraftanlagen, dezentrale Blockheizkraftwerke und Stromspeicher vorhanden sein, um den steigenden Strombedarf der Stadt zu decken. Es müssen hohe Beträge in den Bau von Solar- und Windkraftanlagen investiert werden und dafür muss, laut Klimarat, die EWP von der Stadtverordnetenversammlung unterstützt werden. […]