DGB on air

29 Results / Page 1 of 4

Background

DGB on air

Arbeitskampf um Tariflöhne mit Jeremy Arndt von Ver.di

Tarifstreit und Arbeitskampf - Der Einsatz für vernünftige Löhne - Dafür ist die Gewerkschaft Ver.di bekannt. In DGB on Air geht es im Gespräch mit dem Landesfachbereichsleiter für den Bereich Öffentliche und private Dienstleistungen, Verkehr und Sozialversicherungen, Jeremy Arndt, genau darum. Auf was müssen wir uns Anfang des Jahres wieder einstellen. Wo sind Streiks zu erwarten und worum geht es dabei?  

today22. Oktober 2025

DGB on air

Ende September lief eine neue Folge von DGB On Air. In dieser Sendereihe sprechen wir regelmäßig über die Arbeit der Gewerkschaften in Brandenburg. Unser Gast war diesmal Günter Fuchs, Landesvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Brandenburg (GEW). Mit ihm haben wir darüber gesprochen, welche Aufgaben die GEW übernimmt und wofür sie sich stark macht. Die komplette Sendung können Sie hier noch einmal nachhören:  

today25. September 2025

DGB on air

DGB OnAir mit der Gewerkschaft der Polizei: Für bessere Arbeitsbedingungen bei der Brandenburger Polizei

Wie ist es eigentlich, als Polizistin oder Polizist zu arbeiten? Darüber und über die Herausforderungen in diesem Beruf haben wir mit zwei waschechten Polizisten gesprochen: Im Studio waren Anita Kirsten und Mathias Ziolkowski! Beide engagieren sich bei der Gewerkschaft der Polizei und setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen bei der Brandenburger Polizei ein. Wie sie das schaffen, haben sie uns im Interview verraten:  

today28. August 2025

DGB on air

Die IG Metall kämpft für Haustarifvertrag im Zahnradwerk Pritzwalk

Nur knapp über Mindestlohn arbeiten die Spezialisten im Zahnradwerk Pritzwalk.  Für knapp 200 Mitarbeiter kämpft die IG Metall für bessere Löhne und einen neuen Haustarifvertrag, der zumindest ein bisschen näher am Flächentarifvertrag von Brandenburg für Metallarbeiter ist. Der Arbeitgeber lehnt aber derzeit jegliche Verhandlung ab. Deshalb gab es vergangene Woche gleich zwei Mal einen 24 Stunden Warnstreik. Ob es was gebracht hat, darüber haben wir mit Anne Borchelt von der […]

today3. Juli 2025

DGB on air

In Potsdam wird Hochleistungssport gemacht – aber wer kümmert sich eigentlich um die Sportler und Sportanlagen?

Olympische Goldmedaillen fallen einem nicht in den Sch0ß! Jahrelanges Training unter möglichst guten Bedingungen ist nötig, wenn man überhaupt eine Chance haben möchte, an einer Olympiade teilzunehmen. Potsdam ist stolz auf seinen Sportkader - und auch darauf, dass in der Landeshauptstadt die Nachwuchssportler trainieren. Wer Talent hat und leistungswillig ist, kann hier an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule trainieren - und wer nicht aus Potsdam ist, wohnt so lange im Internat. Dort haben […]

today18. Juni 2025

DGB on air

Wie viel kostet meine Arbeitskraft pro Stunde? Diesen Preis verhandeln Gewerkschaften und nicht nur darum kümmern sie sich…

Ein Tarifvertrag legt fest, was man - abhängig von der Qualifikation - pro Stunde in einer Branche verdient. Den Preis für Ihre Arbeitskraft legt nicht irgendjemand fest - dieser Preis entsteht durch Verhandlungen zwischen einer Gewerkschaft und den Arbeitgebern. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie hat aber nicht nur den Tarifvertrag für ihre Mitglieder neu verhandelt - sie hat sich auch um das Verhältnis von Arbeits- und Freizeit gekümmert. Was dabei […]

today28. Mai 2025

Allgemein

Wie viele Krankenhäuser wird das Flächenland Brandenburg noch haben, wenn die Krankenhausreform beendet ist?

Müssen all jene, die nicht in einer größeren Stadt wohnen stundenlang über die Dörfer fahren, um ein benötigtes Röntgenbild oder eine notwendige Operation machen zu lassen? Diese Fragen beschäftigen nicht nur die Landesgesundheitsministerin und die Landräte - auch die Gewerkschaft Ver.di grübelt über diese Frage nach. Denn: es geht nicht nur um Arbeitsplätze, sondern auch um die Gesundheitsversorgung der Angehörigen der in den Krankenhäusern arbeitenden Pflegerinnen und Pfleger, Servicearbeiter und […]

today23. April 2025

DGB on air

Wenn Polizistinnen und Polizisten als Staatsdiener bessere Arbeitsbedingungen wollen – wie setzen sie das durch, wenn sie als Beamte nicht streiken dürfen?

Wenn in einem Betrieb die Arbeiterinnen und Arbeiter höhere Löhne oder mehr Freizeit möchten, dann können sie streiken. Beamte - also all jene, die einen Eid auf die Verfassung des Landes oder des Bundes geschworen haben - können nicht einfach in den Ausstand treten. Trotzdem brauchen auch Beamte mal mehr Urlaub, mehr Kollegen oder mehr Geld für neue Technik. Deswegen haben die Polizistinnen und Polizisten wie andere Menschen auch das […]

today31. März 2025

0%