KURZGEFRAGT mit der Energie und Wasser Potsdam
Weniger zahlen für Strom? Gern! - Doch wie? Die Energie und Wasser Potsdam hat einen neuen Tarif ausgetüftelt - und EWP-Produktmanager Julian von Hoff hat uns erklärt, wie der funktioniert...
Weniger zahlen für Strom? Gern! - Doch wie? Die Energie und Wasser Potsdam hat einen neuen Tarif ausgetüftelt - und EWP-Produktmanager Julian von Hoff hat uns erklärt, wie der funktioniert...
Ende Mai startet in Potsdam ein neues Filmfestival - und zwar mit hochkarätigem Personal. Bei "Green Visions" werden Filme rund um das Thema Klimawandel gezeigt und organisiert wird das Ganze von Dieter Kosslick, der 20 Jahre lang hinter der Berlinale stand. Warum es jetzt ein neues Filmfestival wurde - warum in Potsdam mit dem Thema Klimawandel - was die EWP damit zu tun hat - und welche Filme es […]
Potsdam möchte bis 2035 mit Erdgas Schluss machen - noch 10 Jahre früher als Deutschland insgesamt. Aber wie schaffen wir das in nur 11 Jahren? Zwar haben wir mit der Bohrung an der Heinrich-Mann-Allee eine ganze Menge Potential, aber reicht das? Die Fakten haben wir mit Lena Hillebrand von der EWP besprochen:
Seit wir klein sind, kennen wir das - Wasser sollte gespart werden, der Wasserhahn soll nicht unnötig lange laufen und duschen muss auch keine 20-minütige Dauerbestrahlung werden. Diesen Spar-Gedanken hat natürlich auch die Stadt Potsdam und wie genau sie das macht, haben wir mit Experten von der EWP geklärt:
Wir sind wieder bei Kurzgefragt, unserem Format mit den Stadtwerken Potsdam! Heute wirds spannend, vielleicht auch für Sie persönlich, es geht nämlich um das neue CO2-Gesetz und da mussten wir natürlich eine Expertin dabei haben. Heute zu Gast ist nämlich Steffi Fache von der EWP und die hat bei dem Thema den Durchblick: Mehr Infos zur EWP und rund um ums Thema Energiesparen gibts HIER!
Das Energiejahr 2023 ist vorbei und mit 2024 werden die Herausforderungen nicht kleiner. Die Energiepreisbremse ist weg , der CO2-Preis steigt, da verliert man schnell den Überblick. Deswegen haben wir mit der Fachbereichsleiterin für Marketing und Vertrieb der EWP, Frau Dr. Karin Sadowski gesprochen um ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen. Mehr Infos zur EWP und rund um ums Thema Energiesparen gibts HIER!
Die letzten beiden Jahre waren energietechnisch turbulent - so könnte man es vielleicht formulieren. Und auch 2024 verspricht nicht unbedingt, entspannter zu werden. In die Zukunft gucken kann allerdings noch keiner, auch nicht die EWP. Aber zurückblicken kann sie, genauer gesagt Peter Oswald, auf das Jahr 2023 bei der EWP: Mehr Infos zur EWP und rund um ums Thema Energiesparen gibts HIER!
Wenn eine Sache gefühlt ständig teurer wird, dann sind es Strom, Gas und Co. Energie also. Deswegen gehen die meisten von uns sehr sparsam mit der Heizung um und verzichten möglicherweise auf das eine oder andere heiße Bad. Aber auch ein Haus an sich kann energetische Schwachstellen haben - und die kann man mit der sogenannten Gebäudethermografie erkennen. Wie dieser Service funktioniert, hat uns Silke Baltrusch von der EWP erklärt: […]
Weihnachten steht schon fast vor der Tür. Die ersten Leute fangen an das ganze Haus zu dekorieren und alles wird mit den schönsten Lichtern beleuchtet. So fühlt sich Weihnachten richtig kuschelig an. Aber oft wird vergessen wie viel Energie das ganze Beleuchten kostet. Auf was geachtet werden sollte um die Weihnachtsbeleuchtung effizienter zu machen, darüber haben wir mit Nicola Friedrich von der EWP gesprochen. Mehr Infos zur EWP und rund […]