In Brandenburg an der Havel haben sich die freien Kita-Träger und die Stadt geeinigt, wie viele Kitaplätze in welchen Einrichtungen abgebaut werden.
Die Stadtverordneten können im März bereits über 360 Plätze entscheiden, die wegen des Geburtenknicks in den nächsten Jahren nicht gebraucht werden.
So die MAZ.
Unter anderem ist im Kinderdorf vom Deutschen Roten Kreuz, die Zusammenlegung zweier Kitas geplant.
Dadurch wäre eines der Häuser für andere Nutzung frei – infrage kommen ein Mehrgenerationenhaus oder eine vollstationäre Einrichtung.
Die Stadt Brandenburg muss in den nächsten Jahren die Ausgaben verkleinern – deswegen wird bereits jetzt der Kita-Bedarfsplan neu diskutiert.
Beitrag vom: 26. Februar 2025