Potsdam soll bis 2045 eine klimaneutrale Wärmeversorgung haben. Besonders die sogenannten Eignungsgebiete, in denen der Ausbau der Nah- oder Fernwärmeversorgung und dezentrale Lösungen möglich sind, stehen dabei im Fokus.
Das ganze Stadtgebiet wurde dafür in Gebiete unterteilt, um zu prüfen, welche Art der Wärmeversorgung im jeweiligen Gebiet sinnvoll ist.
Die Verwaltung empfiehlt Immobilienbesitzern eine Energieberatung. Es gebe für Sie hohe Fördermöglichkeiten.
Man sei außerdem nicht per Gesetz auf eine bestimmte Heizungsart festgelegt.
Anfang 2026 soll der kommunale Wärmeplan in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden.
Beitrag vom: 10. Juli 2025