Woidke übergibt Lebkuchenhaus an ukrainische Waisenkinder
Ministerpräsident Dietmar Woidke hat gestern Nachmittag ein Pfefferkuchenhaus an eine soziale Einrichtung übergeben. Dazu Dietmar Woidke:
Ministerpräsident Dietmar Woidke hat gestern Nachmittag ein Pfefferkuchenhaus an eine soziale Einrichtung übergeben. Dazu Dietmar Woidke:
Eine Eigentumswohnung für eine 3-köpfige Familie ist in Potsdam nahezu unbezahlbar. Das ergab eine Analyse den Immobilienportals Immowelt, wonach eine 90 qm Wohnung mit einer gesunden Kostenbelastung ein Nettoeinkommen von rund 5 Tausend Euro nötig wäre. Potsdam liegt damit auf Rang 8 der teuersten Städte – Spitzenreiter ist München. Wenn es darum geht, wie viel des Einkommens in die Miete fließt, landet Potsdam sogar unter den Top 3 Deutschlands mit […]
Die Stadt Potsdam hat in den letzten 6 Jahren mehr als 2,7 Millionen Euro durch nicht gebaute Parkplätze eingenommen. Das liegt daran, dass die Bauherren in den letzten Jahren immer weniger Interesse an Stellplätzen für Autos und Fahrräder zeigen – diese nicht bauen – und dadurch eine Stellplatzablöse an die Stadt zahlen müssen. Das Geld floss jedoch in sinnvolle Projekte der Verkehrswende – zum Beispiel in die Busspur der Zeppelinstraße, […]
Die Stadt Potsdam nimmt durch die Weihnachtsmärkte in diesem Jahr mehr als 41 Tausend Euro ein. So hoch sind die Gebühren aller Betreiber der Weihnachtsmärkte zusammengerechnet. Am meisten muss der Betreiber des Blauen Lichterglanzes hinlegen – für den Betrieb in der Brandenburger Straße sowie dem Bassin und Luisenplatz zahlt Coex rund 36 Tausend Euro. Die Gebühren des Böhmischen Marktes und des Sinterklaas-Festes werden hingegen erst nach Abschluss der Weihnachtsmarkt-Saison je […]
Potsdams 4 wichtigste Kultureinrichtungen erhalten ab dem neuen Jahr zusätzliche 460 Tausend Euro als Unterstützung. Den höchsten Betrag erhält das Deutsche Filmorchester Babelsberg mit 200 Tausend Euro, dann folgen die Kammerakademie und der Nikolaisaal mit je 100 Tausend und das Hans Otto Theater mit 60 Tausend Euro. Das Geld gibt es vom Landeskulturministerium. Die Landeshauptstadt soll damit als kulturelles Herz des Landes weiter gestärkt werden, erklärte Kulturministerin Manja Schüle. 14.12.2022
Heute wird der Flüchtlingsrat Brandenburg gemeinsam mit der Gruppe Women in Exile vor dem Landtag in Potsdam demonstrieren. Grund ist, dass die Abgeordneten laut Tagesordnung über das geplante Behördenzentrum am Flughafen BER diskutieren und das Budget dafür beschließen. Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen lehnen den Bau des Behördenzentrums ab, weil es Abschiebungen erleichtern soll. Das Flughafenasylverfahren verletze das Menschenrecht auf einen fairen Prozess, heißt es von den Gegnern des Behördenzentrums. 13.12.2022
Die Inbetriebnahme der zwei neuen Netze des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg ist nach Ansicht des VBB insgesamt gut angelaufen. Gehakt hat es bei der Fahrgastinfo auf den Linien RE 1 und RE 8. So wurden einige Züge als ausgefallen oder gar nicht angezeigt, obwohl sie unterwegs waren, heißt es in der Einschätzung. Dann hat eine Zugpanne am Bahnhof Golm die Linien RB 20 bis RB 23 beeinträchtigt. Zudem kommt ein nach wie […]
Der Bürgermeister von Rangsdorf, Klaus Rocher, kritisiert die Länder Brandenburg und Berlin für die Entscheidung, die S-Bahnlinie 2 nicht bis Rangsdorf zu verlängern. Er habe nur begrenzt an einer Arbeitsgruppe teilnehmen können, in der es um die S-Bahnverlängerung ging, so Rocher. Deshalb habe er sich Anfang November schriftlich an Landesverkehrsminister Guido Beermann gewandt und gefragt, ob das Verkehrskonzept der Gemeinden und die Verkehrsziele des Landes bei der Abwägung berücksichtigt wurden. […]
In Michendorf gilt ab 1. Januar eine neue Hundesteuer. Hunde, die in Michendorf angemeldet sind, erhalten deswegen neue Hundemarken, so die Gemeindeverwaltung. Die Marken werden zusammen mit den neuen Bescheiden an die Hundebesitzer geschickt. Dann gelten die neuen Marken und die bisherigen verlieren automatisch ihre Gültigkeit und können im Hausmüll entsorgt werden. 13.12.2022