Lokalnachrichten

5558 Results / Page 381 of 618

Background

Lokalnachrichten

Moped-Führerschein ab 15 soll dauerhaft eingeführt werden

Der Modellversuch des Landes, den Moped-Führerschein ab 15 Jahren zuzulassen, wird dauerhaft eingeführt. Junge Menschen besonders im ländlichen Raum werden so befähigt, Eigenverantwortung zu übernehmen, sagt Verkehrsminister Guido Beermann dazu. Der Modellversuch wurde drei Jahre lang von der Bundesanstalt für Straßenwesen begleitet. Die Auswertung ergab, dass die jungen Mopedfahrer über die Gefahren und ihre Verantwortung im Verkehr bewusst sind. Die Fahrschüler erhalten eine umfassende Fahrschulausbildung mit praktischer und theoretischer Prüfung.

today18. März 2020

Lokalnachrichten

Sport- und Kultuvereine sollen erhalten bleiben

Die Stadt Potsdam möchte die Strukturen von Sport- und Kulturvereinen währen der Corona-Krise erhalten. 200.000 Euro werden dafür kurzfristig bereitgestellt, sagte die Kulturbeigeordnete Noosha Aubel. Auch gibt es jetzt für Fragen, die die Allgemeinverfügungen der Stadt betreffen, eine Hotline. Unter 0331 289 10 40 erhalten Bürger Antworten auf Fragen zur Anwendung der . Für Wirtschaftsbetriebe gibt es Ansprechpartner unter 0331 289 28 88.

today18. März 2020

Lokalnachrichten

Nonnemacher ruft zur Blutspende auf

Die Brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher ruft zur Blutspende auf. Die Zahl der Spender hat angesichts der Corona-Epidemie abgenommen, heißt es von seiten des Ministeriums. Blutpräparate sind nur für kurze Zeit haltbar, daher sei es wichtig, dass auch jetzt gespendet wird. Wer sich gesund und fit fühlt, kann Blut spenden – so sei es auch in normalen Grippezeiten. Personen mit Erkältungssymptomen oder Durchfall kommen als Spender nicht infrage.

today18. März 2020

Lokalnachrichten

Arbeitsagentur stellt den Kundenkontakt in den Häusern ein

Die Arbeitsagentur Potsdam stellt den Kundenkontakt in allen Häusern ein. Trotzdem wird die Agentur weiterhin für die Kunden ansprechbar sein, teilt die Behörde mit. In der Mitteilung heißt es, dass die Auszahlung von Geldleistungen oberste Priorität hat und aus der Ausfall von Terminen keine finanziellen Nachteile für Leistungsempfänger haben wird. Um telefonisch besser erreichbar zu sein, wurden Telefon-Hotlines zur Verfügung gestellt. Die Nummern der Hotlines von Jobcenter und Arbeitsagentur finden […]

today18. März 2020

Lokalnachrichten

Zentrum für Gewerbeförderung in Götz bleibt geschlossen

Das Zentrum für Gewerbeförderung in Götz bleibt ab morgen geschlossen. Damit setzt die Handwerkskammer die im Rahmen der Corona-Krise getroffenen Festlegungen für Schulen bis vorerst zum 19. April 2020 um. Die Schließung betrifft den gesamten Bereich der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung und alle Weiterbildungsaktivitäten. Bereits angesetzte Prüfungen, bei denen nur wenige Menschen anwesend sind und an denen ein erhebliches Interesse besteht, finden unter Einhaltung der Vorgaben der Gesundheitsbehörden statt. Betroffene Auszubildende gehen […]

today17. März 2020

Lokalnachrichten

Zeitplan für Doppelhaushalt 20/21 steht trotz Corona

Trotz Corona-Krise steht der Zeitplan für den Doppelhaushalt 2020/21 der Landeshauptstadt. So Rathaus-Sprecherin Christine Homann gegenüber der MAZ. der Entwurf der Haushaltssatzung soll in einer Sondersitzung am 5. Mai eingebracht und in einer weiteren Sondersitzung am 22. Juni verabschiedet werden. Dabei geht die Stadt allerdings davon aus, dass sich die Lage nach dem 19. April wieder normalisiert habe. Über einen Plan B in dieser Sache soll nach Angaben von Stadtpräsident […]

today17. März 2020

Lokalnachrichten

Gute Nachricht: Elektrisches Lastenfahrrad für Baruth

Die gute Nachricht kommt heute aus Baruth im Landkreis Teltow-Fläming: Durch viele Spenden aus der Bevölkerung wurde der Kauf eines elektrischen Lastenfahrrads zusammengebracht. Nun kann der „Flinke Postbote“ trotz seines Alters den Baruthern den Wochenspiegel bringen. Allen Spendern sei herzlich gedankt!

today17. März 2020

Lokalnachrichten

Gemeinsame Kabinettssitzung von Berlin und Brandenburg

Morgen treffen sich die Landesregierungen von Brandenburg und Berlin zu einer gemeinsamen Kabinettssitzung. Wie die Staatskanzlei mitteilt, soll es um die enge Abstimmung der beiden Länder im Umgang mit Abwehrmaßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Viren gehen. Die Krisenstäbe wollen ein möglichst einheitliches Vorgehen vereinbaren. Es betrifft die medizinische Versorgung und den Nahverkehr. Wegen der Vorsichtsmaßnahmen werden nur die Mitglieder der Landesregierungen anwesend sein, deren Ressorts betroffen sind.

today17. März 2020

0%