Datenschutzerklärung

Background

1. Verantwortlicher

Brandenburger Lokalradios GmbH
Brandenburger Straße 48
14467 Potsdam
Telefon: 0331 / 581 68 500
E-Mail: info@radio-potsdam.de
Geschäftsführung: Juliane Sönnichsen

2. Datenschutzbeauftragte

Juliane Sönnichsen
Brandenburger Lokalradios GmbH
Brandenburger Straße 48
14467 Potsdam
E-Mail: datenschutz@radio-potsdam.de

3. Allgemeine Hinweise

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der DSGVO, des BDSG und des TMG. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

4. Webhosting

Unsere Website wird betrieben auf Servern der:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Deutschland

Beim Besuch unserer Website werden automatisch sogenannte Server-Logfiles gespeichert. Diese enthalten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Referrer-URL, Browsertyp, Browserversion und Betriebssystem. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Mit ALL-INKL.COM besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.

5. Webdesign & technische Betreuung

Medienagentur Babelsberg
Paul Schröder
Zeppelinstraße 164a
14471 Potsdam
E-Mail: info@medienagentur-babelsberg.de

Im Rahmen der technischen Betreuung kann die Agentur Zugriff auf System- und Protokolldaten erhalten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Wartung und Funktionssicherung der Website.

6. Drittlandübermittlungen (USA)

Bei der Nutzung externer Dienste (z. B. Apple iTunes, Google Maps) kann eine Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) erfolgen. Für die USA besteht derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, die von Google und Apple vertraglich zugesichert wurden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

7. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

  • Server-Logfiles: automatische Löschung nach spätestens 14 Tagen
  • Kontaktformulare / E-Mails: Löschung nach Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Pflichten bestehen
  • Gewinnspieldaten: Löschung nach Beendigung und Abwicklung
  • Cookies: Löschung beim Beenden der Sitzung (Session-Cookies)

8. Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies (z. B. temporäre PHP-Session-Cookies). Diese ermöglichen grundlegende Funktionen und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Es werden keine Analyse-, Marketing- oder Tracking-Cookies gesetzt. Ein Cookie-Banner ist daher nicht erforderlich.

9. Einbindung externer Inhalte

a) Apple iTunes / Coverbilder

Zur Anzeige von Musiktiteln, Interpreten und Coverbildern verwenden wir die iTunes Search API der Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA. Beim Abruf dieser Inhalte wird eine Verbindung zu Apple-Servern hergestellt, wodurch u. a. Ihre IP-Adresse übertragen wird.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der visuellen Darstellung unserer Programminhalte).
Datenschutzerklärung von Apple: https://www.apple.com/de/legal/privacy/

b) Google Maps

Auf unserer Kontaktseite verwenden wir Kartenmaterial des Dienstes Google Maps (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Laden der Karte werden Daten (z. B. IP-Adresse, Standortinformationen) an Google übertragen. Eine Verarbeitung in den USA ist möglich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Standortdarstellung) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

10. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden nach Abschluss des Vorgangs gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

11. Gewinnspiele

Bei Teilnahme an Gewinnspielen verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach Abschluss werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Gewinnzustellung erforderlich ist.

12. Widerrufs- und Widerspruchsrechte

Widerruf von Einwilligungen:
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Wird Widerspruch eingelegt, verarbeiten wir die Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine E-Mail an: info@radio-potsdam.de

13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (LDA Brandenburg)
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Website: https://www.lda.brandenburg.de

14. Ihre weiteren Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

15. Datensicherheit

Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung, um Datenübertragungen zu sichern. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

16. Aktualität

Stand: Oktober 2025
Künftige Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
www.radio-potsdam.de/datenschutzerklaerung

0%